Bericht des Fondsmanagements (Stand: 30.11.2020)
Wir erwarten, dass die Märkte volatil bleiben werden, bis das Ausmaß des Ausbruchs des Coronavirus weltweit klar wird. Das Coronavirus wird die weltweite Nachfrage im Q2 2020 sicherlich beeinflussen. Angesichts der bisher angekündigten geld- und fiskalpolitischen Konjunkturmaßnahmen erwarten wir eine Senkung des BIP-Wachstums Chinas bis 2020 auf 2-4 %. Wegen des Coronavirus-Ausbruchs in anderen Ländern wird China, um die negativen Folgen zu verringern, in den kommenden Monaten seine Konjunkturmaßnahmen fortsetzen mit Fokus auf Geld- und Fiskalpolitik, einschließlich Steuersenkungen, Infrastrukturausgaben und die Unterstützung des Immobilienmarktes durch die Beendigung weiterer Restriktionen. Wir erwarten auch, dass China weitere inländische Reformen durchführen wird, wie z. B. die Modernisierung staatlicher Unternehmen, die zunehmend als Privatunternehmen agieren. Wir erwarten auch, dass das Land eine neue Infrastruktur in den Bereichen 5G, Big Data, KI, Cloud Computing, 10TE, Unternehmenssoftware, intelligente Geräte und Ultrahochspannungsstromanlagen einführen wird. Wir empfehlen, dass sich Anleger 2020 auf die Effektivität der politischen Unterstützung, die Investitionsbereitschaft des Privatsektors und die Auswirkungen des Coronavirus-Ausbruchs auf die Gewinne konzentrieren.