Metzler European Smaller Companies A  

Investmentansatz

Das Fondsmanagement investiert gezielt in wachstumsstarke europäische Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung.

  • Europa
  • Aktienfonds Small Cap

Fondstyp10 Aktienfonds

Chance / Risiko Profil:12 (4 / 4)

 
sicherheits-
orientiert
konservativ gewinn-
orientiert
risiko-
bewusst
Kauf / Einzahlung möglich Ja
Stückeeinlieferung möglich Ja
Verkauf möglich Ja

Investmentdepot

Sparplanfähigkeit Ja
VL-fähig Ja
VL-zulagenberechtigt Ja
Cut-Off-Zeit4 08:00 Uhr
Forward-Pricing (Bestellung Tage vorher): t+0
Preislieferung Tage später t+1
Valuta Kauf (Tage später) t+2
Valuta Verkauf (Tage später) t+2
verwahrbar seit 19.04.2002
Lagerstelle 2

Wertentwicklung

in Euro

Bereinigter Preischart um Ertragsausschüttungen, Ertragsthesaurierungen und Splitts nach BVI.

Wertentwicklung in EUR

ZeitraumStandabsolutp.a.
1 Monat*26.05.20230,90%n.v.
3 Monate*26.05.2023-1,30%n.v.
6 Monate*26.05.20232,19%n.v.
1 Jahr*26.05.2023-4,28%-4,28%
2 Jahre*26.05.2023-20,20%-10,67%
3 Jahre*26.05.20238,30%2,69%
5 Jahre*26.05.20231,35%0,27%
10 Jahre*26.05.2023104,45%7,41%
seit Jahresbeginn*26.05.20236,96%n.v.
seit Auflage*26.05.2023555,64%7,81%
  1. * Wertentwicklung hat nur informativen Charakter und daher keine werbliche Aussage

Wertentwicklung in den vergangenen 12-Monats-Perioden
(Stand: 26.05.2023)*

von bis absolut
25.05.2022 26.05.2023 -4,28%
25.05.2021 25.05.2022 -16,61%
26.05.2020 26.05.2021 35,72%
24.05.2019 26.05.2020 1,06%
24.05.2018 24.05.2019 -6,96%
  1. *Die Wertentwicklungsperiode bezieht sich auf die jeweils angegebenen
    12-Monats-Perioden. An Tagen, die auf einen Feiertag oder ein Wochenende fallen, wird der Kurs des Vortages bzw. der jeweils letztmöglich verfügbare Kurs zugrunde gelegt, da an diesen Tagen keine Kursfeststellung möglich ist.

Scope Mutual Fund Rating

 
sehr gut
(A)
gut
(B)
durch-
schnittlich
(C)
unter-
durch-
schnittlich
(D)
schwach
(E)

Fonds-Stammdaten

ISIN IE0002921975
WKN 987735
Fondswährung EUR
Fondsvolumen (28.04.2023) 444,40 Mio. EUR
Fondsdomizil Irland
Anteilpreis6 (30.05.2023)2 341,540000 EUR
Anteilwert/NIV8 (30.05.2023)2 325,280000 EUR
Änderung zum Vortag (+/-) -0,63% / -2,070000 EUR
Auflagedatum 02.01.1998
Geschäftsjahresende 30.09.
Ertragsverwendung3 Mischformen
Ausschüttungstermin 18.12.2020
Teilfreistellungsinformation11 Aktienfonds (30% TFS)
Vertriebsprovision5 5,000%
Bezug zum NAV14 Ja
Verwaltungsvergütung 1,50%
Depotbankvergütung 0,04%
All-in-fee n.v.
TER1 n.v.
Laufende Fondskosten (in %) 1,61
Transaktionskosten (in %) 0,29
Performance Fee (in %) 0,00
Tatsächliche Rücknahmekosten (in %) n.v.
Komplexes Finanzinstrument Nein
Hebelprodukt Nein
Investmentvermögen9 OGAW
Fondsmanager Herr Lorenzo Carcano, Herr Nedialko Nedialkov
Fondsgesellschaft Metzler Investment
Internet https://www.universal-investment.com
SRI7 5
FWW FundStars n.v.
Vertriebszulassung DE, AT, CH

Zielmarktkriterien

Kundenkategorie Privatkunde, Professioneller Kunde, Geeignete Gegenpartei
Anlageziele Allgemeine Vermögensbildung / Vermögensoptimierung
Anlagehorizont Langfristig (länger als 5 Jahre)
Risikoindikator13 5
Risiko- / Renditeprofil13 5
Finanzielle Verlusttragfähigkeit Der Anleger kann Verluste tragen (bis zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals).
Kenntnisse und Erfahrungen Kunde mit Basiskenntnissen und /oder -erfahrungen mit Finanzprodukten
Vertriebsstrategie Reines Ausführungsgeschäft (Execution only), Beratungsfreies Geschäft, Anlageberatung
Spezielle Anforderungen Nachhaltigkeit (ESG) / Green Investment
Kundenkategorie (neg) n.v.
Anlageziele (neg) n.v.
Anlagehorizont (neg) n.v.
Risikoindikator (neg)13 n.v.
Risiko- / Renditeprofil (neg)13 n.v.
Finanzielle Verlusttragfähigkeit (neg) n.v.
Kenntnisse und Erfahrungen (neg) n.v.
Vertriebsstrategie (neg) n.v.
Spezielle Anforderungen (neg) n.v.

Nachhaltigkeit

ESG-Kriterien15 n.v.
Nachhaltigkeitskategorisierung16 höhere
Nachhaltigkeitslabel17 FNG-Siegel (Fonds)
Umweltziele18 n.v.
Negativkriterien19 Treibhausgasemissionen, neg. Arbeitnehmerbelange, Störung Biodiversität, Wasserverschmutzung, gef. Abfälle
Anteil an sozial nachhaltigen Investitionen20 n.v.
Anteil an ökologisch nachhaltigen Investitionen21 0,00 %
Gesamtanteil an nachhaltigen Investitionen22 0,00 %
Anteil an ökologisch nachhaltigen wirtschaftlichen Aktivitäten n. Taxonomie23 0,00 %

Kennzahlen (1 Jahr)

Volatilität 25,59%
Tracking Error 3,74
Information Ratio 0,02
Sharpe-Ratio -0,36
Duration n.v.
Durchschnittliche Rendite n.v.
Durchschnittliche Restlaufzeit n.v.
Längste Verlustperiode 6 Monate

Bericht des Fondsmanagements (Stand: 28.04.2023)

Nach einer überraschenden Schieflage mehrerer US-amerikanischer Lokalbanken erfuhr der europäische Aktienmarkt eine spürbare Korrektur. Dies führte auch zur Übernahme der geschwächten Schweizer Crédit Suisse durch die UBS, um eine Pleite der Bank zu vermeiden. All das steigerte die Sorgen um die Stabilität des Finanzsystems und warf Fragen hinsichtlich der zu erwartenden Zinsschritte der Zentralbanken auf. Die Inflationsdynamik schwächte sich weiter ab, jedoch nicht so schnell wie erwartet. Die geopolitischen Streitigkeiten begleiten ebenfalls weiterhin das Marktgeschehen. Die chinesische Wirtschaft entwickelte sich nach ihrer Wiedereröffnung weiterhin jedoch etwas schwächer als erwartet. Der Ölpreis verzeichnete in den vergangenen Tagen wieder einen Sprung nach der unerwarteten Kürzung der Fördermengen durch die OPEC+. Das Marktumfeld bleibt somit weiterhin sehr komplex und schwer zu navigieren. Im März entwickelten sich Nebenwerte in Europa klar schwächer als Standardwerte. In diesem Umfeld, geprägt von Unsicherheit, entwickelte sich auch unser Fonds etwas schlechter als sein Vergleichsindex. Wir bleiben konstruktiv in Bezug auf das Potenzial europäischer Nebenwerte und beobachten das Verhalten der US-Notenbank, die Stabilität des Finanzsystems und die geopolitischen Entwicklungen sehr genau. Im vergangenen Monat nahmen wir bei gut gelaufenen Titeln Gewinne mit - unter anderem Beijer Ref (Distributor, Schweden) und Gränges (Metallteilehersteller, Schweden). Auch reduzierten wir die Positionen in Titeln, die sich nicht unseren Erwartungen entsprechend entwickelten - Befesa (Metallabfallverwertung, Deutschland), Corbion (Inhaltsstoffehersteller, Niederlande) und LEG Immobilien (Immobiliengesellschaft, Deutschland). Aus demselben Grund verkauften wir vollständig die Positionen in Logitec (Unterhaltungselektronik, Schweiz), Bridgepoint (Private Equity, UK), Lanxess (Chemie, Deutschland) und S4 Capital (Marketing, UK). Zusätzlich reduzierten wir infolge der Turbulenzen im Finanzsystem unsere Exposures in Finanzwerten. Dagegen stockten wir bestehende Positionen in mehreren defensiven Titeln auf. Neu hinzu kamen Aktien des schwedischen Invitro Marktführers Vitrolife sowie des englischen Produzenten von Inhaltsstoffen für Lebensmittel, Tate & Lyle. Ebenfalls neu ins Portfolio nahmen wir die englische Safestore auf - ein Anbieter von Lagerdienstleistungen. Stand: 31. März 2023

Assetverteilung (Stand: 28.04.2023)

Aktien100,00%

Branchenverteilung (Stand: 28.04.2023)

Industrie / Investitionsgüter20,10%
Finanzen15,90%
Informationstechnologie12,20%
Divers9,70%
Gesundheit / Healthcare9,30%
Konsumgüter zyklisch8,80%
Telekommunikationsdienstleister8,20%
Konsumgüter nicht-zyklisch6,40%
Grundstoffe5,60%
Energie3,80%

Länderverteilung (Stand: 28.04.2023)

Großbritannien20,20%
Europa16,00%
Frankreich14,60%
Schweden9,70%
Italien9,70%
Deutschland8,00%
Schweiz7,60%
Niederlande7,50%
Dänemark3,60%
Spanien3,10%

Top-Holdings (Stand: 28.04.2023)

SPIE S.A. EO 0,472,10%
INFRASTRUT.WIRELESS ITAL.2,10%
ELIS S.A. EO 1,-2,10%
BAKKAFROST P/F NAM. DK 11,90%
ASR NEDERLAND N.V.EO-,161,90%
ALTEN SAEO 1,051,90%
ROYAL UNIBREW NAM. DK 21,80%
IG GROUP HLDGS PLC1,80%
GAZTRANSP.TECHNIG.EO-,011,80%
INCHCAPE PLC LS -,101,70%
    Risiko- und Performancehinweis:
  1. Anleger müssen sich bewusst sein, dass mit einer Anlage in Fonds Risiken verbunden sind. Der Kurs wie auch der erwirtschaftete Betrag eines Fonds können sowohl fallen als auch steigen. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen. Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen des jeweiligen Fonds (siehe Rechtliche Informationen). Die vergangene Kursentwicklung stellt keinen Indikator für die zukünftige Wertentwicklung dar und bietet auch keine Garantie für einen zukünftigen Erfolg.

  2. Rechtliche Informationen:
  3. Alleinverbindliche Grundlage für den Kauf von Investmentfondsanteilen sind die Verkaufsunterlagen des jeweiligen Fonds (inkl. gesetzlich erforderliche Anlegerinformationen (wie z.B. KID, BIB, PRIIPs), dem Verkaufsprospekt und dem Halbjahres-/Jahresbericht), die unter www.ebase.com in der jeweils aktuell gültigen Fassung kostenlos eingesehen, heruntergeladen, ausgedruckt und gespeichert werden können. Der Kunde kann das jeweilige PRIIPs-Basisinformationsblatt unter www.ebase.com mit Eingabe der Wertpapierkennnummer als PDF-Datei einsehen, herunterladen, ausdrucken und speichern kann. Des Weiteren kann der Kunde die PRIIPs-Basisinformationsblätter kostenlos in Papierform ausgehändigt bzw. übermittelt bekommen.
  4. Alle Angaben ohne Gewähr.
  5. Quelle: © FWW® Fondsdatenbank — FWW Fundservices GmbH
  6. 1Total Expense Ratio: Gesamtkostenquote des durchschnittlichen Fondsvermögens
  7. 2Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht immer um das abrechnungsrelevante Kursdatum, sondern teilweise auch um das Preislieferungsdatum der jeweiligen Kapitalanlage-/Investmentgesellschaft handelt. Der Zeitpunkt der Lieferung (Preislieferungsdatum) ist von den einzelnen Kapitalanlage-/Investmentgesellschaften abhängig.
  8. 3Die Angabe bezieht sich auf die letzte Ertragsverwendung. Dabei kann es sich auch um eine Teilthesaurierung oder eine negative Ausschüttung handeln. Ob dieser Fonds grundsätzlich ausschüttet oder thesauriert, ist im jeweiligen Verkaufsprospekt des Fonds ersichtlich.
  9. 4Die Regelungen der Cut-Off-Zeit der Bank des jeweiligen Fonds haben Vorrang vor der Cut-Off-Zeit / des Forward-Pricing des jeweiligen Fonds in dem Verkaufsprospekt. ebase behält sich das Recht vor, die Cut-Off-Zeiten der Bank der jeweiligen Fonds jederzeit zu ändern.
  10. 5Die maximale Vertriebsprovision entspricht höchstens dem Prozentsatz des im aktuellen Verkaufsprospekt des jeweiligen Fonds angegebenen maximalen gültigen Ausgabeaufschlages.
  11. 6Anteilpreis = Anteilwert zzgl. Vertriebsprovision
  12. 7Der SRI (Summary-Risk-Indicator) ist ein 7-stufiges Risikoklassensystem, welches von den PRIIP-Herstellern vorgegeben wird. Diese Kennzahl berücksichtigt neben der Schwankungsbreite, auch den Erwartungswert der Rendite und statistische Kennzahlen.
  13. 8Es handelt sich dabei um den jüngst veröffentlichten Anteilwert, welcher der Bank über Wertpapier-Mitteilungen des WM Datenservices zur Verfügung gestellt wurde.
  14. 9OGAW = Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren gem. §1 Abs. 2 KAGB
    AIF = Alternativer Investmentfonds gem. § 1 Abs. 3 KAGB
  15. 10Fondstyp gemäß Wertpapiermitteilungen
  16. 11Gemäß der Novelle 2018 des Investmentsteuergesetzes (InvStG) gibt es folgende steuerlich relevante Fondstypen:
    1. Sonderfonds, auf die das InvStG nicht anwendbar ist
    2. Anteilsklassen gemäß §10 InvStG für ausschließlich steuerbegünstigte Anleger
    3. Aktienfonds gemäß § 2 Abs. 6 InvStG mit 30% Teilfreistellungssatz
    4. Mischfonds gemäß § 2 Abs. 7 InvStG mit 15% Teilfreistellungssatz
    5. Immobilienfonds gemäß §§ 2 Abs. 9, 20 Abs. 3 Nr. 1 InvStG mit 60% Teilfreistellungssatz
    6. Immobilienfonds mit Anlageschwerpunkt ausländische Immobilien gemäß §§ 2 Abs. 9, 20 Abs. 3 Nr. 2 InvStG mit 80% Teilfreistellungssatz
    7. Investmentfonds ohne Teilfreistellung (eventuell aufgrund fehlender Informationen)
  17. 12Beim "Chance / Risiko Profil" handelt es sich um eine individuell von einem Dienstleister der Bank vorgenommene Kategorisierung der Fonds in unterschiedliche Risikogruppen auf Basis der von der Kapitalanlage-/Investmentgesellschaft gelieferten Fondsdaten (Fondskategorie, Anlageschwerpunkt, Regionen-/Währungs-Schwerpunkt). Ziel dieser Kategorisierung ist die vereinfachte Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Investmentfonds. Sie stellt keine Anlageempfehlung oder eine endgültige Risikoklassifizierung dar.
  18. 13Definition der Risikoklassen
    • Risikoklasse 1: Sicherheitsorientiert/ sehr geringe Risikobereitschaft; Sehr geringe bis geringe Rendite / sehr geringe bis geringe Kursschwankungen
    • Risikoklasse 2
    • Risikoklasse 3
    • Risikoklasse 4
    • Risikoklasse 5
    • Risikoklasse 6
    • Risikoklasse 7: Sehr hohe Risikobereitschaft; Höchste Rendite / Höchste Kursschwankungen
  19. 14Dieser Fonds kann von der Bank zum Anteilwert bezogen werden. Der Anteilwert eines Investmentfonds entspricht meist dem Rücknahmepreis.
  20. 15Nachhaltigkeitsschwerpunkte (ESG-Kriterien): E=Environment (Umwelt), S = Social (Soziales), G = Governance (Unternehmensführung)
  21. 16Nachhaltigkeitskategorisierung gemäß OffenlegungsVO: einfache = nach Artikel 6, höhere = nach Artikel 8, höchste = nach Artikel 9
  22. 17Nachhaltigkeitslabel, die der Fonds trägt bzw. Nachhaltigkeitsstandards, die er befolgt.
  23. 18Angaben des Herstellers zu Umweltziele gem. Art. 9 der Taxonomieverordnung
  24. 19Nachteilige Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren - (Principal Adverse Impacts = PAIs).
  25. 20Anteil an sozial nachhaltige Investitionen nach Offenlegungsverordnung (in %)
  26. 21Anteil an ökologisch nachhaltige wirtschaftliche Aktivitäten nach Taxonomieverordnung (in %)
  27. 22Gesamtanteil an nachhaltige Investitionen SFDR (Sustainable Finance Disclosure Regulation) (in %)
  28. 23Gesamtanteil an nachhaltige Investitionen nach Taxonomieverordnung (in %)